24.07. - EINSATZ: Flüssiggasaustritt
Durch die enorme Hitze der letzten Tage stieg der Druck in einem Flüssiggasbehälter soweit an, dass die Überdruckschutzeinrichtung aktviert wurde. Der Gastank hatte dadurch das Gas abgeblasen. Die Feuerwehren wurden zur Kühlung alarmiert, damit der Innendruck wieder stabilisiert wird. Während dessen stand man im ständigen Kontakt mit dem Flüssiggasnotdienst.
26.06. - Festwochenende der Feuerwehr
Es ist soweit: die Feuerwehr Aumenau lädt herzlich zum alljährlichen Grillfest ein!
Wir laden alle Feuerwehrmitglieder – egal ob aktiv oder fördernd, alle Aumenauer Bürgerinnen und Bürger sowie alle Freunde unserer Wehr an das Feuerwehrhaus in Aumenau ein.
Dieses Jahr feiern wir an 2 TAGEN!
SAMSTAG ab 18 Uhr... findet bei lauer Sommerluft in unserem Garten ein kleines "Weinfest" mit ausgewählten Weinen, leckeren kleinen Speisen und Musik statt.
Am SONNTAG beginnen wir um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst durch Frau Pfarrerin Häuser.
Im Anschluss ist mit Bratwürsten und Steaks vom Grill für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Und auch für unsere kleinen Besucher haben wir wieder etwas zur Unterhaltung vorbereitet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein paar schöne gemeinsame Stunden!
24.06. - Vielen Dank nach Niederneisen!
Niederneisen. Zum Abschluss des diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers möchten wir uns recht herzlich bei dem Ausrichter Niederneisen bedanken! Es war wieder einmal ein super Zeltlager, auch wenn zunächst Bedenken im Bezug auf den Auslandsaufenthalt bestanden.
Am Ende hatten wir auch etwas erbarmen übrig und sind somit gestern wieder alle brav abgereist
21.06. - Tag 2 im Kreiszeltlager
Niederneisen. Da sind wir wieder Tag 2 ist so gut wie geschafft. Die gestrige Nachtwanderung haben alle gut überstanden. Heute standen wieder Workshops und Spiele im Zelt auf dem Plan. Heute Abend findet musikalische Unterhaltung im großen Zelt statt, denn es kommt "Ben Kyle" - ein irisch-amerikanischer Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist.
PS: Die Betreuer haben weiter den Durchblick....
20.06. - Tag 1 im Kreiszeltlager
Niederneisen. An dieser Stelle möchten wir einen kleinen Einblick in unser Zeltlagerleben geben. Nachdem wir gestern angereist sind und unsere Zelte bezogen hatten, stand schon der erste Arbeitseinsatz/Dienst auf dem Plan. Wir hatten uns im Vorfeld, freiwillig, für die Essenausgabe am Abend gemeldet. Ein Zeltlager lebt von freiwilligen Helfern und so übernehmen auch gerne die Teilnehmer Aufgaben bei der Essensausgabe, beim Spüldienst oder Ähnlichem.
Am Abend fand die offizielle Eröffnung des Zeltlagers mit allen Teilnehmern im großen Verpflegungszelt statt.
Nach der ersten Nacht im Zelt ging es heute mit dem Lagerleben los. Die Kinder spielten auf dem Gelände und nahmen an Workshops teil. Um 16.00 Uhr startete die Mannschafft Villmar/Aumenau gegen Weinbach II im Bubble-Tunier. Wir haben natürlich 2:1 gewonnen Das Halbfinale kann kommen!
Heute Abend findet die Nachtwanderung statt. Wir starten als letzte Gruppe zusammen mit Villmar und Falkenbach um 22:30 Uhr.
Soweit fürs Erste und bis Morgen :)
08.05. - Kinderfeuerwehr bietet Event-Tag für Kinder an. Mach mit!
Die Kinderfeuerwehr Aumenau wird am 25. Mai 2019 am Feuerwehrhaus einen „Mitmach-Tag“ für Kinder bis 10 Jahren veranstalten. Im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr kannst Du mit deiner Familie am Mitmach-Tag teilnehmen. Du erfährst viel über Wasser, hast Spaß und lernst die Feuerwehr mal (anders) kennen. Lass Dich überraschen... und mach mit!
03.05 - ACHTUNG: Kinderfeuerwehr fällt aus!!!
Das für den 4. Mai geplante Kinderfeuerwehrtreffen findet leider nicht wie geplant statt.
18.04. - Terminänderung der JFW-Großübung !!!
Die Großübung der Jugendfeuerwehren des Marktflecken mit anschließender Jahreshauptversammlung findet NICHT wie geplant am 4. Mai statt sondern wird auf den 11. Mai um 16.00 Uhr verlegt.
Die Einladungen hierzu werden in den kommenden Tagen verteilt.
18.04. - HEUTE: Jahreshauptversammlung Marktflecken Feuerwehr
Wir treffen uns um 19.00 Uhr in Uniform am Feuerwehrhaus Aumenau.
02.04. - Probealarm des Warnsystems KATWARN
Die Landkreise in Hessen haben sich auf einen gemeinsamen Termin für einen Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN verständigt. Alle bereits angemeldeten Personen erhalten am Mittwoch, 3. April 2019, kurz nach 10 Uhr auf ihren Smartphones oder Handys eine Probewarnung. Darauf weisen Landrat Michael Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer hin. „Probealarme helfen nicht nur regelmäßig, die Funktion des Systems zu prüfen. Sie halten bei den Nutzerinnen und Nutzern auch das Bewusstsein für die App wach, sodass beim Wechsel des Smartphones KATWARN auch erneut installiert wird“, so Landrat Michael Köberle.
Wenn also am Mittwoch gegen 10 Uhr bei Nutzerinnen und Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN in Hessen die Mobiltelefone klingeln, gibt es keinen Grund zur Aufregung, da es sich lediglich um einen Test handelt, erläutern die beiden Kreispolitiker. Wer gewarnt ist, kann sich und seine Angehörigen im Ernstfall schützen. Im Unterschied zur klassischen Sirene werden mit der App KATWARN zusätzlich auch Verhaltenshinweise übermittelt. Darüber hinaus wird auch automatisch über besondere Wettersituationen vom Deutschen Wetterdienst informiert.
„KATWARN bietet beste Voraussetzungen, rechtzeitig vor Gefahren zu warnen und wichtige Informationen zu übermitteln.“ Mit diesem Hinweis werben Landrat Köberle und der Erste Kreisbeigeordnete Sauer für die kostenlose App KATWARN. Die Anmeldung und Nutzung des Warnsystems mit dem Smartphone oder Handy ist freiwillig und kostenlos. Das Besondere an diesem System: KATWARN sendet Warnungen ortsgenau, das heißt nur an die Nutzerinnen und Nutzer, die wirklich betroffen sind. Dafür nutzt es eine spezielle Ortungsfunktion der Smartphones, die sich auch bei ausgeschalteter App innerhalb des Gerätes im Hintergrund aktualisiert.
Die KATWARN App steht kostenlos zum Download zur Verfügung beim:
- iPhone im App Store
- Android Phone im Google Play Store
- Windows Phone im Windows Store
Alternativ bietet KATWARN kostenlos Warnungen mit eingeschränkter Funktionalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleitzahl.
Weitere Informationen zum Warnsystem KATWARN gibt es unter www.katwarn.de
Quelle: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg